EMMC-Datenwiederherstellung von einem kaputten Telefon
Wir haben wahrscheinlich alle mindestens ein altes Handy, das irgendwo in der Nähe unserer Bank lauert. In den meisten Fällen funktionieren sie noch, aber ihre Batterien sind möglicherweise erschöpft und es handelt sich möglicherweise um eine veraltete Version ihres Betriebssystems. Aber manchmal gibt es ein Telefon, das gerade gestorben ist. In einem Moment das Flaggschiffmodell, im nächsten ein nutzloses Stück Plastik und Glas, mit dem zusätzlichen Ärgernis, dass diese unbezahlbaren Fotos von Tante Mays 80. Geburtstag für immer in seiner Erinnerung verankert sind.
[Andras Kabai] hatte genau so ein Gerät auf seinem Schreibtisch gelandet, ein High-End-Gerät von Sony, dessen Bildschirm leer war. Andere hatten es versucht, er war die letzte Hoffnung für die darin enthaltenen Daten. Er vergrößerte den eMMC-Chip auf der Hauptplatine, entlötete ihn und schloss ihn an ein spezielles eMMC-Lesegerät an, um diese Dateien wiederherzustellen. Das war eine sehr einfache Beschreibung eines weitaus komplizierteren Prozesses, den er in seinem Beitrag darüber beschreibt, ein Beitrag, der eine faszinierende Lektüre darstellt und als praktische Einführung für jeden Leser dient, der es vielleicht selbst ausprobieren möchte. Wir erfahren etwas über die MMC-Schnittstelle und wie einfach sie in serieller Form sein kann, wie man mit etwas Feinlöten einen günstigen USB-Leser verwenden kann und dass eMMC-Chips eine Pinbelegung haben, die einem JEDEC-Standard entspricht.
Schließlich sehen wir die Softwareseite, während er die verschiedenen SQLite-Datenbanken nimmt und die Daten für den Benutzer extrahiert. Es zeigt, dass nicht unbedingt alles verloren ist, egal wie kaputt ein Telefon sein mag.
Wir haben [Andras] schon einmal gesehen, wie er einen alten Scanner in seiner Leiterplattenfabrik verwendet.